Die Reflexzonentherapie am Fuß beruht ursprünglich auf einer alten indianischen Massagetechnik, die im 20. Jahrhundert neu aufgegriffen und weiter entwickelt wurde.
Naturheilkundlich wird die Fußreflexzonentherapie als Hinweisdiagnostik zur Identifizierung von körperlichen Problemzonen und Erkrankungen sowie zur Stärkung der Selbstheilungskräfte genutzt. Grundlage für diese Therapieform ist die Annahme, dass sämtliche Organe des Körpers auf den Füßen abgebildet sind und dass sie durch mechanische Stimulierung der entsprechenden Zonen über die Nervenbahnen reflektorisch beeinflusst werden können.
Anwendungsbeispiele:
- Blasenentzündung
- Gelenkblockaden
- Magen- Darmerkrankungen
- Muskelhärte, Hartspann
- Nervenschmerzen
- Schlafstörungen
- Schulter-Arm-Syndrom
- Schwindel und Beschwerden der Wechseljahre
- Stoffwechselerkrankungen